Einblicke ins Sagenhafte, die Kunstkammer und Portraits - Sommer 2025
Einblicke in 60 Jahre Blockheide - Sommer 2024
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2023
Einblicke in 60 Jahre Heidemännlein - Sommer 2023
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2022
Einblicke ins Carl Hermann-Haus
und seinen Kosmos - Sommer 2022
Einblicke ins Sakrale
von Gmünd bis Eibiswald -
Sommer 2021
Einblicke ins Licht
beim Carl Hermann-Haus
Heidemännlein aus der Glashütte von Kurt Zalto - 27.06.2020
Heidemännlein goes Blockheide / Nebelstein - 27.06.2020
Einblicke in 50 Jahre Nord-Süd-Weitwanderweg 05 - Sommer 2020
Einblicke in historische Dokumente
Einblicke in ein Fotoalbum / Tourenbuch
Finissage Einblicke ins Atelier - 18.08.2019
Eröffnung Einblicke ins Atelier - 23.06.2019
Die Trauernde, Granit, Kriegerdenkmal Gmünd ll
Die Trauernde, Zeichnung Blaustift, Sammlung Nödl
Die Trauernde, Lehmentwurf, Sammlung Nödl
Denkmal Kennedy, Papiermodell, Standort unbekannt
Die Trauernde, Granit, Kriegerdenkmal Gmünd ll
Die Trauernde, Granit, Kriegerdenkmal Gmünd II
Carl Hermann gestaltet die Arbeit – in Teilen – im Steinbruch Herschenberg; sie wird erst vor Ort zusammengestellt. Es handelt sich um eine Auftragsarbeit der Stadtgemeinde Gmünd; der Künstler hat bei der Gestaltung freie Hand.
Wie auch hier, gestaltete Hermann immer wieder einen Frauenkopf mit Tuch als Pieta.
An der Bezeichnung „Die Trauernde“ ist dem Künstler besonders gelegen; es handelt sich um ein Denkmal für Gefallene beider Weltkriege, zum Militärdienst gezwungen.
Hermann nimmt überdies an einem Wettbewerb zur Errichtung eines Denkmales für John F. Kennedy teil. Er gestaltet ein aufsteigendes Treppenwerk an jeder Ecke eines Geviertes; das Bauwerk ist an den Längsseiten ebenertig begehbar. Die alles überragende Trauernde ist nahe einer Ecke, auf dem oberen Niveau des Denkmals positioniert. Ihr gegenüber steht eine vielfach höhere Säule; vgl. das Foto der Einreichung.