Einblicke ins Sagenhafte, die Kunstkammer und Portraits - Sommer 2025
Einblicke in 60 Jahre Blockheide - Sommer 2024
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2023
Einblicke in 60 Jahre Heidemännlein - Sommer 2023
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2022
Einblicke ins Carl Hermann-Haus
und seinen Kosmos - Sommer 2022
Einblicke ins Sakrale
von Gmünd bis Eibiswald -
Sommer 2021
Einblicke ins Licht
beim Carl Hermann-Haus
Heidemännlein aus der Glashütte von Kurt Zalto - 27.06.2020
Heidemännlein goes Blockheide / Nebelstein - 27.06.2020
Einblicke in 50 Jahre Nord-Süd-Weitwanderweg 05 - Sommer 2020
Einblicke in historische Dokumente
Einblicke in ein Fotoalbum / Tourenbuch
Finissage Einblicke ins Atelier - 18.08.2019
Eröffnung Einblicke ins Atelier - 23.06.2019
Die Auferstehung, Eisenholz, Sammlung Hermann
Gekreuzigter, Holz, Baumann, Gmünd
(Gekreuzigter, Lindenholz, Sammlung Hermann)
Gekreuzigter, Holz, Sammlung Nödl
Es handelt sich um eine Auftragsarbeit der Familie Baumann, Textilindustrielle, aus Gmünd; Carl Hermann fertigt sie nach dem Krieg an; Material: Holz, Größe: ca. 1 m. Die damalige ältere Generation hat ein Haus im Lammertal, der Gekreuzigte ist dafür bestimmt. Später wird er dann von der jüngeren Generation Baumann in deren Haus nach Friedersbach bei Zwettl übersiedelt.
Solche Gekreuzigte schnitzt Carl Hermann in verschiedenen Größen und oftmals; einer davon befindet sich in der Sammlung Nödl. Ein weiterer aus Lindenholz bei Elsa Hermann, eine Abwandlung davon aus Eisenholz ebenfalls bei Elsa Hermann.