Einblicke ins Sagenhafte, die Kunstkammer und Portraits - Sommer 2025
Einblicke in 60 Jahre Blockheide - Sommer 2024
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2023
Einblicke in 60 Jahre Heidemännlein - Sommer 2023
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2022
Einblicke ins Carl Hermann-Haus
und seinen Kosmos - Sommer 2022
Einblicke ins Sakrale
von Gmünd bis Eibiswald -
Sommer 2021
Einblicke ins Licht
beim Carl Hermann-Haus
Heidemännlein aus der Glashütte von Kurt Zalto - 27.06.2020
Heidemännlein goes Blockheide / Nebelstein - 27.06.2020
Einblicke in 50 Jahre Nord-Süd-Weitwanderweg 05 - Sommer 2020
Einblicke in historische Dokumente
Einblicke in ein Fotoalbum / Tourenbuch
Finissage Einblicke ins Atelier - 18.08.2019
Eröffnung Einblicke ins Atelier - 23.06.2019
Glasbläser, Lehmentwurf bemalt, Sammlung Nödl
Glasbläser, Gipsentwurf, Sammlung Nödl
Landschafts- und Lebensformen im Waldviertel sowie seinen Produktionsstoffen verbunden, entwirft Carl Hermann einen Glasbläser (aus Lehm); Kurt und Roland Zalto, Nagelberg geben eine Arbeit aus Granit in Auftrag, zur Ausführung kommt es allerdings – zeitbedingt – nicht.
Carl Hermann gemeinsam mit Kurt und Roland Zalto arbeiten jahrelang Seite an Seite; in der Glashütte werden zahlreiche Produkte des Heidemännleins (z.B. geschliffenen Gläser, Glasfiguren uam.) hergestellt. Als Dank dafür und zugleich als Entschuldigung, dass der Glasbläser nicht über das Entwurfstadium hinaus kommt, widmet Carl Hermann den beiden eines Tages einen Gipsentwurf.