Einblicke ins Sagenhafte, die Kunstkammer und Portraits - Sommer 2025
Einblicke in 60 Jahre Blockheide - Sommer 2024
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2023
Einblicke in 60 Jahre Heidemännlein - Sommer 2023
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2022
Einblicke ins Carl Hermann-Haus
und seinen Kosmos - Sommer 2022
Einblicke ins Sakrale
von Gmünd bis Eibiswald -
Sommer 2021
Einblicke ins Licht
beim Carl Hermann-Haus
Heidemännlein aus der Glashütte von Kurt Zalto - 27.06.2020
Heidemännlein goes Blockheide / Nebelstein - 27.06.2020
Einblicke in 50 Jahre Nord-Süd-Weitwanderweg 05 - Sommer 2020
Einblicke in historische Dokumente
Einblicke in ein Fotoalbum / Tourenbuch
Finissage Einblicke ins Atelier - 18.08.2019
Eröffnung Einblicke ins Atelier - 23.06.2019
Mutter, Gipsentwurf, Sammlung Nödl
Sitzende Madonna mit Kind, Granit, Liebfrauensitz Bad Großpertholz
Sitzende Madonna mit Kind, Gipsmodell, Kalkbrenner, Waidhofen/Thaya
Der Entwurf einer Sitzenden (Mutter Carl Hermanns) ist Ursprung der Arbeit; Pfarrer Otto Gatterbauer aus Bad Großpertholz gibt eine Madonna mit Kind in Auftrag; Carl Hermann bezieht die lokale Sage in die Gestaltung seiner Arbeit ein. Am Liebfrauensitz, in der Nähe des Ortes Großpertholz, soll Maria mit dem Kind gerastet haben. Das 1:1 Gipsmodell ist im Garten von Familie Kalkbrenner, Waidhofen/Thaya aufgestellt.