Einblicke ins Sagenhafte, die Kunstkammer und Portraits - Sommer 2025
Einblicke in 60 Jahre Blockheide - Sommer 2024
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2023
Einblicke in 60 Jahre Heidemännlein - Sommer 2023
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2022
Einblicke ins Carl Hermann-Haus
und seinen Kosmos - Sommer 2022
Einblicke ins Sakrale
von Gmünd bis Eibiswald -
Sommer 2021
Einblicke ins Licht
beim Carl Hermann-Haus
Heidemännlein aus der Glashütte von Kurt Zalto - 27.06.2020
Heidemännlein goes Blockheide / Nebelstein - 27.06.2020
Einblicke in 50 Jahre Nord-Süd-Weitwanderweg 05 - Sommer 2020
Einblicke in historische Dokumente
Einblicke in ein Fotoalbum / Tourenbuch
Finissage Einblicke ins Atelier - 18.08.2019
Eröffnung Einblicke ins Atelier - 23.06.2019
Selbstportrait l Carl Hermann, Gips bronziert, Sammlung Hermann
Selbstportrait ll Carl Hermann, Gips bronziert, Standort unbekannt
Es handelt sich um eine Büste aus bronziertem Gips; jene Arbeit, die sich bei Elsa Hermann befindet, trägt die Jahreszahl 1942; sie ist als Selbstportrait l bezeichnet und im Gegensatz zu Selbstportrait ll, das auf einem Foto Hermanns zu sehen ist, nicht signiert. Elsa Hermann erinnert sich, dass es zwei bzw. mehrere Abgüsse der Arbeit gibt.
Das Selbstportrait entsteht bereits in der Zeit vor Elsa Hermann, der Künstler überstellt den vorhandenen Abguss eines Tages aus Leoben oder dem Elternhaus nach Gmünd. Die Büste stand im Carl Hermann-Haus auf dem Granitsockel des Kamins, neben dem Gipsentwurf des Paulus.
Dieses Selbstbildnis entspricht vom Lebensalter des Künstlers jenem Foto, auf dem Carl Hermann mit Hans Kloepfer dargestellt ist; diese Abbildung wird als Introitus auf www.carlhermann.at verwendet.