Einblicke ins Sagenhafte, die Kunstkammer und Portraits - Sommer 2025
Einblicke in 60 Jahre Blockheide - Sommer 2024
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2023
Einblicke in 60 Jahre Heidemännlein - Sommer 2023
Einblicke zu Carl Hermann-Haus leuchtet 2022
Einblicke ins Carl Hermann-Haus
und seinen Kosmos - Sommer 2022
Einblicke ins Sakrale
von Gmünd bis Eibiswald -
Sommer 2021
Einblicke ins Licht
beim Carl Hermann-Haus
Heidemännlein aus der Glashütte von Kurt Zalto - 27.06.2020
Heidemännlein goes Blockheide / Nebelstein - 27.06.2020
Einblicke in 50 Jahre Nord-Süd-Weitwanderweg 05 - Sommer 2020
Einblicke in historische Dokumente
Einblicke in ein Fotoalbum / Tourenbuch
Finissage Einblicke ins Atelier - 18.08.2019
Eröffnung Einblicke ins Atelier - 23.06.2019
Wandererpaar, 1:1 Gipsmodel, vernichtet
Wandererpaar, Skizze Kugelschreiber, Sammlung Nödl
Carl Hermann ist neben zahlreichen anderen Vereinen insbesondere als Beirat in der EWV (Europäische Wandervereinigung) tätig; diese hat 1,2 Mio. Mitglieder, Präsident ist Prof.Dr. Georg Fahrbach; die Familien Hermann und Fahrbach sind freundschaftlich verbunden.
Im Zuge der Tätigkeit Hermanns in der EWV wird das Projekt verfolgt, den Nord-Süd-Weitwanderweg 05 nach Süden von Eibiswald bis Rijeka, Kroatien zu verlängern (die Verhandlungen dazu finden in Eibiswald statt; die damaligen Proponenten Jugoslawiens erhalten keine weitergehende Ausreisebefugnis).
Carl Hermann entwirft das Wandererpaar (überlebensgroßes 1:1 Gipsmodell) zum 5. Jahrestag der Eröffnung des Nord-Süd-Weitwanderweges 05 im Jahr 1975; es wird in Mariazell aufgestellt, gleichzeitig findet ein Treffen der EWV statt, insgesamt kommen 3.000 Wanderer aus ganz Europa, darunter alleine rund 500 aus Deutschland.
Die Umsetzung des Sujets bleibt Traum Carl Hermanns; die Arbeit bleibt Vision für ein Denkmal, es findet sich kein Sponsor.
Es existieren (Zeichnungs-)Entwürfe sowie zahlreiche Fotodokumente.